Ich wünsche Annegret Kramp-Karrenbauer persönlich alles Gute. Jetzt ist nicht die Zeit für Schadenfreude und Häme. Es liegen sicher harte Tage hinter ihr.
Dass die Vorsitzende der größten Regierungspartei über die Heimtücke der AfD und destabilisierende Spielchen von Faschisten wie Björn Höcke stolpert, zeigt, wie dramatisch die Situation für das ganze Land ist.
Mit ihrem Rückzug wird kein Problem gelöst, und es besteht die Gefahr eines größeren Machtvakuums. Die instabile Situation in Thüringen darf nicht auf Deutschland übergreifen. Bundesweit sind alle Parteien gefragt, sich klar, eindeutig und verlässlich von der AfD zu distanzieren und jegliche wie auch immer geartete Form der Zusammenarbeit zu unterlassen. Die CDU muss sich auf ihre christlichen und sozialen Wurzeln besinnen. In Thüringen muss die Partei klären, wie sie unter den gegebenen Bedingungen eine stabile Regierung tragen kann.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Was ist und das Fleisch auf unserem Teller wert?
Zu der Frage „Was ist uns das Fleisch auf unseren Tellern wert?“ hatte Charlotte Schneidewind-Hartnagel (MdB) die Gäste Martin Hahn (MdL), Claudia Albrecht, Margret Beck und Simon Kunzmann sowie weitere…
Weiterlesen »
Gespräch über die aktuelle Arbeitsmarktsituation im Odenwald-Tauber-Kreis und über veränderte Arbeitsbedingungen in der Agentur für Arbeit durch Corona
Nachdem zum 1. Juli die neuen Arbeitslosenzahlen herausgegeben worden sind, sprach die Bundestagsabgeordnete Charlotte Schneidewind-Hartnagel mit Karin Käppel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall – Tauberbischofsheim,über die…
Weiterlesen »
@charlotte – Was ist uns das Fleisch auf unserem Teller wert?
Wie die Zukunft der Landwirtschaft sozial-gerechter, mit fairer Tierhaltung und regionaler Wertschöpfung gestaltet werden kann und was es an Rahmenbedingungen dafür benötigt, möchte Charlotte Schneidewind-Hartnagel mit Ihren Gästen Claudia Albrecht…
Weiterlesen »