Die grüne Bundestagsfraktion will den Ausnahmezustand infolge der Corona-Krise nutzen, um Deutschland und Europa für die großen Herausforderungen der Zukunft besser aufzustellen. Ob Klimaschutz oder Digitalisierung, ob Gleichstellung oder europäische Solidarität – die Corona-Krise zeigt, wo wir Nachholbedarf haben, aber auch, was dank gemeinsamer Anstrengungen möglich ist. Die Corona-Krise bietet uns die Möglichkeit, alte Gewissheiten zu hinterfragen – denn, um aus dieser Krise herauszukommen, benötigen wir mehr als klassische Konjunkturprogramme.
Charlotte möchte Euch daher am 12.06.20 ab 19.30 Uhr innerhalb des digitalen Formats @charlotte den Grünen Zukunftspakt vorstellen. Im Anschluss daran soll gemeinsam darüber diskutiert werden, ob und wie er vor Ort in Euren Kommunen umsetzbar ist und gerne nimmt Charlotte dabei auch Anregungen für das politische Berlin entgegen.
Anmeldung (auch kurzfristig) unter: charlotte.schneidewind-hartnagel.wk@bundestag.de
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Was ist und das Fleisch auf unserem Teller wert?
Zu der Frage „Was ist uns das Fleisch auf unseren Tellern wert?“ hatte Charlotte Schneidewind-Hartnagel (MdB) die Gäste Martin Hahn (MdL), Claudia Albrecht, Margret Beck und Simon Kunzmann sowie weitere…
Weiterlesen »
Gespräch über die aktuelle Arbeitsmarktsituation im Odenwald-Tauber-Kreis und über veränderte Arbeitsbedingungen in der Agentur für Arbeit durch Corona
Nachdem zum 1. Juli die neuen Arbeitslosenzahlen herausgegeben worden sind, sprach die Bundestagsabgeordnete Charlotte Schneidewind-Hartnagel mit Karin Käppel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall – Tauberbischofsheim,über die…
Weiterlesen »
@charlotte – Was ist uns das Fleisch auf unserem Teller wert?
Wie die Zukunft der Landwirtschaft sozial-gerechter, mit fairer Tierhaltung und regionaler Wertschöpfung gestaltet werden kann und was es an Rahmenbedingungen dafür benötigt, möchte Charlotte Schneidewind-Hartnagel mit Ihren Gästen Claudia Albrecht…
Weiterlesen »