Tour der Tagespflege

Zu einem Tag der offenen Tür und zur Vorstellung des Vereins und einiger Einrichtungen der Kindertagespflege in Mosbach, Obrigheim, Billigheim und Buchen hatte der Tageselternverein Neckar-Odenwald-Kreis e.V. am 18. März eingeladen.

Nicht gleich, aber gleichwertig und mindestens genau so gut wie die institutionelle Kindertagesbetreuung, ist die Kindertagespflege. Sie ist ein eigenständiges Angebot der Kinderbetreuung und hat besondere Qualitätsmerkmale: eine feste Bezugsperson, kleine Gruppengrößen und flexible Betreuungszeiten sind einige ihrer Vorteile. Sie hat vor allem nach dem Rechtsanspruch für die U3-Betreuung an Bedeutung gewonnen. Gesetzlich ist sie der institutionellen Kinderbetreuung gleichgestellt und hat den gleichen Förderungsauftrag: die Bildung, Erziehung und Betreuung des Kindes.

Im Neckar-Odenwald-Kreis gibt es aktuell 118 Tagesmütter und 2 Tagesväter. Die Nachfrage ist größer als das Angebot und die Kindertagespflege ist auch im Neckar-Odenwald-Kreis ein unverzichtbarer Bestandteil der Kleinkindbetreuung. Bei meinen Gesprächen mit den Eltern wurde unter anderem die Möglichkeit auch nur tageweise oder wochenweise die Betreuung in Anspruch zu nehmen (und zu zahlen) als Grund für die Entscheidung für eine Tagesmutter genannt. Oft sind für Berufstätige die Arbeit in Schichtdienst oder Teilzeit nur so machbar.

Für Eltern, die Betreuung für ihre Kinder suchen, also ein attraktives Angebot, aber für Tagesmütter und Tagesväter gibt es Verbesserungsbedarf bei der Entlohnung, der Betriebskostenpauschale, der Anerkennung zu einem eigenständigen Berufsbild und der Sonderregelung zur Einstufung in die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung. Als langjähriges Mitglied des Sozialausschuss im Landtag sind mir diese Forderungen des Landesverbandes bekannt und ich werde mich auch im Bundestag für eine Umsetzung der mehr als gerechtfertigten Forderungen einsetzen. Die Kindertagespflege ist ein unverzichtbarer Bestandteil zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und gerade im ländlichen Raum auch für die Kommunen ein wichtiger Baustein zur wohnortnahen Umsetzung der U3-Betreuung.

Verwandte Artikel