Infostände, Medizin Check-Ups, spannende Vorträge, begehbare Organmodelle von Herz und Darm, sowie Klinikführungen bei denen ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht wurde, machten den Tag der offenen Tür für viele Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen zu einem attraktiven Angebot.
Die Bundestagskandidatin und langjährige Sozialpolitikerin von B’90/DIE GRÜNEN, Charlotte Schneidewind-Hartnagel, nutzte die Gelegenheit besonders, um sich einen Überblick über die Geburtshilfe im Neckar-Odenwald-Kreis zu verschaffen. 1050 Geburten im letzten Jahr, wenn beide Standorte in Mosbach und Buchen zusammengenommen werden, Entbindungen ab der 36. Woche und familienorientierte Geburtshilfe, wohnortnah und in einem persönlichen Umfeld, bieten die Neckar-Odenwald-Kliniken an. 9 angestellte Hebammen in Mosbach und die Beleghebammen in Buchen legen besonderen Wert auf die natürliche Geburt in einem familienfreundlichen Umfeld. Ziel ist es, die Geburt eines Kindes so natürlich und harmonisch wie möglich zu gestalten.
Schneidewind-Hartnagel, die als Landtagsabgeordnete und Sozialpolitikerin maßgeblich mit an der Kampagne zur Stärkung der natürlichen Geburt des Sozialministeriums beteiligt war, begrüßte besonders die verantwortungsvolle Hebammenarbeit und den Ansatz, die Kaiserschnittrate möglichst niedrig zu halten. Schwangerschaft und Geburt sind natürlicher Teil des Lebens. Dennoch wird vor allem der Geburtsvorgang zunehmend als Risiko begriffen und der Anteil natürlicher Geburten sinkt. Nicht selten spielen Verunsicherung und Angst der werdenden Mütter bei der Entscheidung gegen eine natürliche Geburt eine Rolle. Hier kann durch Information und Unterstützung gegengesteuert werden. „Geburt ist keine Krankheit und muss nur bei entsprechender medizinischer Indikation mit einer Operation einhergehen. Wichtig für die Entbindung ist die kompetente, professionelle und kontinuierliche Unterstützung während der Geburt, möglichst mit einer 1:1 Betreuung durch eine Hebamme, um sowohl selbstbestimmt als auch individuell gebären zu können,“ so Schneidewind-Hartnagel. „Eine gute, wohnortnahe Geburtshilfe und professionelle Betreuung vor und nach der Schwangerschaft gehört zur Grundversorgung der Familiengesundheit im Ländlichen Raum und muss erhalten und gestärkt werden.“
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Was ist und das Fleisch auf unserem Teller wert?
Zu der Frage „Was ist uns das Fleisch auf unseren Tellern wert?“ hatte Charlotte Schneidewind-Hartnagel (MdB) die Gäste Martin Hahn (MdL), Claudia Albrecht, Margret Beck und Simon Kunzmann sowie weitere…
Weiterlesen »
Gespräch über die aktuelle Arbeitsmarktsituation im Odenwald-Tauber-Kreis und über veränderte Arbeitsbedingungen in der Agentur für Arbeit durch Corona
Nachdem zum 1. Juli die neuen Arbeitslosenzahlen herausgegeben worden sind, sprach die Bundestagsabgeordnete Charlotte Schneidewind-Hartnagel mit Karin Käppel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall – Tauberbischofsheim,über die…
Weiterlesen »
@charlotte – Was ist uns das Fleisch auf unserem Teller wert?
Wie die Zukunft der Landwirtschaft sozial-gerechter, mit fairer Tierhaltung und regionaler Wertschöpfung gestaltet werden kann und was es an Rahmenbedingungen dafür benötigt, möchte Charlotte Schneidewind-Hartnagel mit Ihren Gästen Claudia Albrecht…
Weiterlesen »