Einen Tag nach der Trauerfeier hat der Bundestag am heutigen Donnerstag der Opfer des rechtsextremen Anschlags von Hanau gedacht. Zu Recht stellte Parlamentspräsident Wolfgang Schäuble fest, der Staat müsse sich eingestehen, die rechtsextremistische Gefahr zu lange unterschätzt zu haben.
Dazu gehört auch anzuerkennen, dass rechte Gruppierungen wie die AfD mit Worten den Boden für solche abscheulichen Taten bereiten. Dass Bundespräsident a.D. Joachim Gauck am vergangenen Wochenende eine „erweiterte Toleranz“ ausgerechnet gegenüber rechts gefordert hat, ist verstörend. (Ein Bericht über Gaucks Aussagen findet sich z.B. hier: http://www.tagesspiegel.de/politik/umgang-mit-der-afd-gauck-fordert-erweiterte-toleranz-gegenueber-rechts/25596814.html)
Toleranz für Intoleranz kann unserer freien, demokratischen und offenen Gesellschaft nur schaden. Deshalb habe ich Herrn Gauck in einem offenen Brief Fragen gestellt – und ich hoffe, er wird sich die Mühe machen, sie zu beantworten.
Den Brief stelle ich hier als PDF bereit.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Was ist und das Fleisch auf unserem Teller wert?
Zu der Frage „Was ist uns das Fleisch auf unseren Tellern wert?“ hatte Charlotte Schneidewind-Hartnagel (MdB) die Gäste Martin Hahn (MdL), Claudia Albrecht, Margret Beck und Simon Kunzmann sowie weitere…
Weiterlesen »
Gespräch über die aktuelle Arbeitsmarktsituation im Odenwald-Tauber-Kreis und über veränderte Arbeitsbedingungen in der Agentur für Arbeit durch Corona
Nachdem zum 1. Juli die neuen Arbeitslosenzahlen herausgegeben worden sind, sprach die Bundestagsabgeordnete Charlotte Schneidewind-Hartnagel mit Karin Käppel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall – Tauberbischofsheim,über die…
Weiterlesen »
@charlotte – Was ist uns das Fleisch auf unserem Teller wert?
Wie die Zukunft der Landwirtschaft sozial-gerechter, mit fairer Tierhaltung und regionaler Wertschöpfung gestaltet werden kann und was es an Rahmenbedingungen dafür benötigt, möchte Charlotte Schneidewind-Hartnagel mit Ihren Gästen Claudia Albrecht…
Weiterlesen »