Am 5. Mai, dem Internationalen Tag der Hebamme, fand ein virtueller Runder Tisch zur Geburtshilfeversorgung im Neckar-Odenwald-Kreis statt. Nach der Schliessung der Gynäkologie und Geburtshilfe am Standort Mosbach organisierte die Fraktionsvorsitzende der grünen Kreistagsfraktion, Simone Heitz, ein virtuelles Treffen an dem neben Bärbl Mielich, Staatssekretärin im Sozialministeriums und der örtlichen Bundestagsabgeordneten auch Hebammen, Ärzt*innen, Mütter, Elterninitiativen und Bürgermeister aus der Region teilnahmen. Nachdem im April die Gynäkologie und Geburtshilfe am Standort Mosbach geschlossen wurde, sollen nun neue Perspektiven für eine flächendeckende Geburtshilfe, Vor- und Nachsorge für Schwangere und Wöchnerinnen im Neckar-Odenwald-Kreis angedacht werden. Besonders das Förderprogramm des Sozialministeriums zum Aufbau von Gesundheitszentren mit dem Schwerpunkt Geburtshilfe könnte hier dazu beitragen weiterhin den Zugang zu wohnortnaher Geburtshilfe in Mosbach zu schaffen. Das Interesse und der Bedarf ist groß.
Die Situation der Geburtshilfe spitzt sich überall in Deutschland zu: Geburtshilfestationen an kleinen Kliniken schließen, Hebammen wechseln aufgrund unzumutbarer Arbeitsbedingungen in andere Berufe, Kaiserschnitte und medikamentöse Einleitungen aufgrund von Zeitdruck nehmen zu. Deshalb braucht es nicht weniger als einen Kulturwandel in der Geburtshilfe. Die Bedürfnisse von Schwangeren und Gebärenden müssen in den Mittelpunkt gestellt werden. Wer ein Kind erwartet, soll sich landesweit auf eine persönliche Betreuung ohne Zeitdruck und eine gute Teamarbeit unter den Geburtshelfenden verlassen können. Gleichwertige Lebensverhältnisse müssen auch für die Frauengesundheit in der Stadt und im ländlichen Raum gelten. Ein Gesundheitszentum mit Schwerpunkt Schwangerenberatung und Geburtshilfe in Mosbach könnte der erste Schritt dazu sein, die wohnortnahe Versorgung wieder herzustellen.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Was ist und das Fleisch auf unserem Teller wert?
Zu der Frage „Was ist uns das Fleisch auf unseren Tellern wert?“ hatte Charlotte Schneidewind-Hartnagel (MdB) die Gäste Martin Hahn (MdL), Claudia Albrecht, Margret Beck und Simon Kunzmann sowie weitere…
Weiterlesen »
Gespräch über die aktuelle Arbeitsmarktsituation im Odenwald-Tauber-Kreis und über veränderte Arbeitsbedingungen in der Agentur für Arbeit durch Corona
Nachdem zum 1. Juli die neuen Arbeitslosenzahlen herausgegeben worden sind, sprach die Bundestagsabgeordnete Charlotte Schneidewind-Hartnagel mit Karin Käppel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall – Tauberbischofsheim,über die…
Weiterlesen »
@charlotte – Was ist uns das Fleisch auf unserem Teller wert?
Wie die Zukunft der Landwirtschaft sozial-gerechter, mit fairer Tierhaltung und regionaler Wertschöpfung gestaltet werden kann und was es an Rahmenbedingungen dafür benötigt, möchte Charlotte Schneidewind-Hartnagel mit Ihren Gästen Claudia Albrecht…
Weiterlesen »