Mein Statement für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen
Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland haben gute Gründe zu protestieren. Jahrelang hat die Bundesregierung eine Agrarpolitik zugunsten großer Betriebe vorangetrieben und das Aussterben vieler Höfe in Kauf genommen. Wenn die Bäuerinnen und Bauern allerdings mit ihren Traktoren nach Berlin fahren, um gegen weitere Maßnahmen zum Insekten- und Umweltschutz und Düngebeschränkungen zu protestieren, wenden sie sich nicht gegen Fehlentwicklungen in der Agrarpolitik, sondern gegen den Erhalt unserer Lebensgrundlagen. Nicht Insekten- oder Wasserschutz bedrohen ihre Existenz, sondern eine Politik für immer größere Betriebe. Wir müssen zu einer Agrarpolitik zurückfinden, die eine Bewirtschaftung fördert, die die Existenz auch kleinerer Betriebe und den Erhalt der Lebensgrundlagen möglich macht.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Was ist und das Fleisch auf unserem Teller wert?
Zu der Frage „Was ist uns das Fleisch auf unseren Tellern wert?“ hatte Charlotte Schneidewind-Hartnagel (MdB) die Gäste Martin Hahn (MdL), Claudia Albrecht, Margret Beck und Simon Kunzmann sowie weitere…
Weiterlesen »
Gespräch über die aktuelle Arbeitsmarktsituation im Odenwald-Tauber-Kreis und über veränderte Arbeitsbedingungen in der Agentur für Arbeit durch Corona
Nachdem zum 1. Juli die neuen Arbeitslosenzahlen herausgegeben worden sind, sprach die Bundestagsabgeordnete Charlotte Schneidewind-Hartnagel mit Karin Käppel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall – Tauberbischofsheim,über die…
Weiterlesen »
@charlotte – Was ist uns das Fleisch auf unserem Teller wert?
Wie die Zukunft der Landwirtschaft sozial-gerechter, mit fairer Tierhaltung und regionaler Wertschöpfung gestaltet werden kann und was es an Rahmenbedingungen dafür benötigt, möchte Charlotte Schneidewind-Hartnagel mit Ihren Gästen Claudia Albrecht…
Weiterlesen »