Einladung zum Jugenmedienworkshop 2020 in den Deutschen Bundestag

Soziale Netzwerke und Plattformen wie Snapchat, Instagram, Youtube oder WhatsApp sind aus dem Leben junger Menschen nicht mehr wegzudenken. Täglich ist man virtuell darin unterwegs und nutzt sie als Kommunikationsplattformen. Die Flut an Informationsangeboten  und –quellen ist dabei enorm und die Medienkompetenz Jugendlicher gefragt.

Um Jugendliche und junge Erwachsene für das Netz stark zu machen, rufe ich nun Medieninteressierte zwischen 16 und 20 Jahren aus meinem Wahlkreis dazu auf, sich für den Jugendmedienworkshop des Deutschen Bundestages 2020 zu bewerben.

25 Interessierten bietet der Jugendmedienworkshop, der in der Zeit vom 21.-28 März 2020 in Berlin stattfindet, Einblicke in den medialen und politisch-parlamentarischen Alltag der Bundeshauptstadt sowie exklusive Begegnungen mit Medienprofis und Politikern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. Unter dem Titel „Stadt, Land, Flucht?! – Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“ werden sich die Jugendlichen im Rahmen des Workshops mit den Herausforderungen die ansteigende Zuwanderung in den Städten und im Gegensatz dazu, sinkende Einwohnerzahlen für ländliche Kommunen, auseinandersetzen und dabei die Handlungsfelder der Politik herausfinden.

Wer sich für den vom Deutschen Bundestag, der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. organisierten Workshop bewerben will, kann dies bis 17. Januar 2020 unter www.jugendpresse.de/bundestag tun.

Verwandte Artikel