Wie die Zukunft der Landwirtschaft sozial-gerechter, mit fairer Tierhaltung und regionaler Wertschöpfung gestaltet werden kann und was es an Rahmenbedingungen dafür benötigt, möchte Charlotte Schneidewind-Hartnagel mit Ihren Gästen Claudia Albrecht (Bäuerin und Metzgermeisterin, Markelsheim), Margret Beck (Vorsitzende der Landfrauen Main-Tauber), Simon Kunzmann (Bioland-Landwirt im geschlossenen System und Direktvermarkter, Schefflenz) sowie Martin Hahn (MdL, agrarpolitischer Sprecher der Grünen Fraktion im Landtag Baden-Württemberg) und weiteren Interessierten diskutieren.
Wann: Dienstag, 14.07.2020 ab 19.30 Uhr via GoToMeeting
Anmeldung bis 13.07.20 unter: charlotte.schneidewind-hartnagel.wk@bundestag.de

Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Was ist und das Fleisch auf unserem Teller wert?
Zu der Frage „Was ist uns das Fleisch auf unseren Tellern wert?“ hatte Charlotte Schneidewind-Hartnagel (MdB) die Gäste Martin Hahn (MdL), Claudia Albrecht, Margret Beck und Simon Kunzmann sowie weitere…
Weiterlesen »
Gespräch über die aktuelle Arbeitsmarktsituation im Odenwald-Tauber-Kreis und über veränderte Arbeitsbedingungen in der Agentur für Arbeit durch Corona
Nachdem zum 1. Juli die neuen Arbeitslosenzahlen herausgegeben worden sind, sprach die Bundestagsabgeordnete Charlotte Schneidewind-Hartnagel mit Karin Käppel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall – Tauberbischofsheim,über die…
Weiterlesen »
Statement: Lippenbekenntnisse statt Wahlrechtsreform – Von Parität ganz zu schweigen
Zur ausgebliebenen Wahlrechtsreform und zu den Bemühungen um eine Parität im Bundestag erklärt die Bundestagsabgeordnete Charlotte Schneidewind-Hartnagel (Bündnis 90/Die Grünen): „Der Bundestag muss dringend kleiner werden. Grüne, FDP und Linke…
Weiterlesen »